Die Fabel zum 1. Advent erzählt von der gierigen Amsel und einer diebischen Elster. Und wohin Habsucht und Neid führen kann, wenn man den Hals nicht vollkriegt.
Liebe Leserinnen und Leser, ich weiß nicht wie es euch geht, aber irgendwie habe die meisten von uns zurzeit recht wenig zu lachen. Um dem abzuhelfen, dachte ich, diese kleine Anekdote aus meinen spirituellen Anfängen zaubert euch vielleicht ein Lächeln ins Gesicht. So wie mir, als diese kleine Geschichte schrieb. Bei mir war es eher ein herzhaftes Lachen, ich hatte die Situationen direkt wieder vor Augen.
hast du schon einmal versucht NICHTS zu tun, oder wirklich absichtsloses Nichtstun erlebt?
Wenn ja, nicht ganz einfach, oder?
Wenn nein, wirst du denken: na ja, so schwierig kann das ja nicht sein, dafür brauche ich keinen Plan. Prima! Aber sollte es dann doch nicht so klappen, lies einfach den Artikel und probiere dann das Nichtstun und du wirst erfreut merken, wie gut dir die Anleitung hilft.
Doch was ist das, eine Seelenreinigung, was kann man darunter verstehen? Ganz einfach erklärt: Seelenreinigung ist eine innere Aufräumaktion von alten, nutzlosen Erinnerungen und das Auflösen negativer und belastender Energien. Du solltest sie aber nur dann machen, wenn es dir so richtig gut geht. Denn dabei steigst du schon ganz schön tief hinunter, in deinen Seelen-Keller. Durch Seelenreinigung habe ich für mich gelernt, wie ich in schlechten Zeiten besser, bzw. anders mit mir umgehen kann.
begleitet mich in mein abendliches Ritual zur guten Nacht. Immer, wenn der Tag sehr unruhig war, habe ich das dringende Bedürfnis mein inneres Licht zu spüren. Meistens entsteht dieser Wunsch in mir gegen Abend, wenn der Tag schon dem Ende zugeht, die Sonne versinkt und das Abendrot zu leuchten beginnt. Dann ziehe ich mich zurück an mein Lieblingsplätzchen am Fenster, zünde mir eine Kerze an und werde innerlich ganz still. Ich lasse den Tag mit seinem Geschehen an mir vorüberziehen ...
und die Erschöpfung dich schon beim Aufwachen begrüßt, ist meine Energieatmung ein Kraftpaket für dich. Sie ist einfach, hilfreich und so unauffällig, dass du sie überall, in Bus, Bahn oder im Auto, sogar während eines Meetings, durchführen kannst.
Ihr kennt sie nicht?
Fein, ich erzähle sie euch hier. Vielleicht als ein Leitmotiv, für die kommende Zeit. All jene, die in die Stille des Herzens eintauchen, um die Göttliche Liebe zu spüren, tragen diese Liebe in die Welt. Sie können mit Glühwürmchen in dunkler Nacht verglichen werden. Und viele kleine »Glühwürmchen« zusammen werden somit zum großen Licht der Heiligen Zeit. Habt friedvolle, schöne Weihnachtstage und beginnt das neue Jahr mit Liebe im Herzen und freut euch auf - Wunderbares!
Man kann die Weisheit nicht fertig übernehmen, man muss sie selbst entdecken auf einem Weg, den keiner für uns gehen wird und niemand uns ersparen kann, denn sie besteht in einer bestimmten Sicht der Dinge.
Marcel Proust
Heißt es nicht immer wieder, dass ein Esel dumm sei? Von wegen, denn er ist genau das Gegenteil!
Heute, zum 2ten Advent, lest ihr die Erzählung von einem, ach so gescheiten Menschen, und einem angeblich, dummen Tier.
Na ja, Erfahrung macht den Meister, oder doch nicht?
Wie in jedem Jahr verschenke ich an meine Leserinnen und Leser zu jedem Adventssonntag eine Weihnachtsgeschichte der besonderen Art. Etwas zum Lächeln, ein bisschen zum Nachdenken und ganz viel zum inneren Frieden finden! Geschrieben von Menschen für Menschen wie du und ich. Ich wünsche euch viel Freude beim Lesen:
das beste Mittel jeden Tag gut zu beginnen ist, beim Erwachen daran zu denken,
ob man nicht wenigstens einem Menschen an diesem Tage eine Freude machen könnte